Berichte

Silvesterlauf 2018

Dieses Jahr waren wir bei Karin und Georg Adam in Niedernhausen zu Gast. Nach einem Lauf von circa einer Stunde traf die erste Gruppe wieder ein. Die Walkinggruppe war eine halbe Stunde länger unterwegs. Als sie wieder zurück kam, waren die Läufer schon beim gemütlichen Zusammensein mit Glühwein, Kuchen, Weihnachtsplätzchen und vielem mehr!

Megamarsch Frankfurt 2018

Ein Bericht von Michael Kurmies:

Meine dritte 100km Wanderung in diesem Jahr, nach dem „Rhein-Ahr-Marsch“ und „Dein Ostseeweg“ nun quasi vor der Haustür der „Megamarsch Frankfurt“.

Megamarsch ist eine Veranstaltungsreihe für Ultrawanderungen, die sich seit 2017 in Deutschland etabliert hat. Bei den ersten Veranstaltungen waren die Teilnehmerzahlen noch auf 1.000 je Wanderung begrenzt. In diesem Jahr wurden diese Grenzen nun aufgehoben, so dass hier gute vierstellige Teilnehmerzahlen zu verzeichnen sind. In Frankfurt waren 2.000 Teilnehmer angemeldet, rund 1.700 waren dann am Start erschienen.

Es haben übrigens nicht alle Teilnehmer wirklich das Ziel, die 100km zu schaffen. Viele wollen auch nur mal eine Nacht durchwandern oder setzen sich die 40, 60 oder 80 km als Ziel. Auch für diese Strecken gibt es nämlich schon Urkunden. Einer der Unterschiede zu Laufveranstaltungen; welcher Marathonveranstalter stellt schon einem Teilnehmer eine Urkunde aus, der die Strecke nach 35 km abbricht?

Start des Megamarsches war am 13.10. in Eschborn, gleich neben der S-Bahn Station. Viele Wanderer kamen daher auch mit dem Zug. Das war auch praktisch, da das Ziel am nächsten Tag in Langen war.

Read more

Dein Ostseeweg 2018 – 100 km in 24 Stunden zu Fuss

Ein Bericht von Michael Kurmies:

Eingebettet in ein paar Urlaubstage an der schönen Ostsee habe ich Mitte September die 100 km Wanderung aus der Wanderreihe „Dein Ostseeweg“ absolviert.

Die Strecke mit Start und Ziel in Bad Doberan führte Richtung Rostock, durch die Stadt durch, an der Warnow entlang in Richtung Rostocker Heide. Weiter über die Hohe Düne und mit der Fähre über die Warnow nach Warnemünde. Am Steilufer entlang, über Nienhagen und Heiligendamm nach Kühlungsborn. Von dort weiter zum Basdorfer Leuchtturm und schließlich zurück nach Bad Doberan. Fast alles Namen, die nach Urlaub klingen.

Read more

24. Reichelsheimer Michelsmarktlauf

Bei relativ angenehmen Temperaturen um die 22 Grad gingen 54 Teilnehmer über die 9,6 km lange Hauptstrecke an den Start. Erfreulicherweise waren zuvor 43 Kinder über die 1,4 km lange Strecke gestartet. Die Strecke kann mit ihren Steigungen als durchaus anspruchsvoll bezeichnet werden. Umso erfreulicher waren die Ergebnisse zu bewerten. Christian Hofmann, der für seinen Arbeitgeber die Georg-August-Zinn-Schule gestartet ist, hat seine Vorjahreszeit um fast 8 Minuten verbessert!

Ergebnisse über 9,6 km:

Christian Hofmann 00:46:27 (5. in der AK M35)

Michael Bertsch 00:46:34 (2. in der AK M55)

Herzlichen Glückwunsch!

41. Waldlauf in Beerfelden-Hetzbach

Nach zwei Jahren Abstinenz von der Halbmarathon Strecke wurde es mal wieder Zeit, die 21,x km Strecke unter die Füße zu nehmen. Im Stadtteil Hetzbach der jungen Stadt Oberzent bot sich am 19.08. hierzu Gelegenheit. Die Strecke ist mit 21,5 km ausgeschrieben, hinzu kommen noch einige Höhenmeter. Mit knapp 40 Läuferinnen und Läufern war das Startfeld in diesem Wettbewerb übersichtlich. So wundert es nicht, dass man streckenweise alleine durch den Wald lief, das Feld zog sich weit auseinander. Zwischen dem ersten und dem letzten Finisher lagen im Ziel etwa 65 Minuten Zeitabstand!

Beim Start um 09:00 Uhr war es mit knapp 15° noch angenehm kühl. Aufgrund der vielen Waldpassagen war aber auch der Temperaturanstieg der nächsten zwei Stunden kein Problem. Mit insgesamt vier Wasserstellen unterwegs, war auch für den Flüssigkeitsnachschub ausreichend gesorgt. Aber man muss Steigungsstrecken mögen – sonst wird man bei diesem Lauf nicht glücklich 🙂

Neben dem Halbmarathon gab es noch einen 10 km und 5 km Lauf sowie 10 km Walking. Daneben noch die obligatorischen Schülerläufe. Mit knapp 200 Teilnehmern über alle Wettbewerbe kann der Veranstalter zufrieden sein. Und das mittlerweile in der 41. Auflage. Das ist im Odenwald (vom Melibokuslauf an der Bergstraße einmal abgesehen) die mittlerweile älteste Laufveranstaltung. In früheren Jahren gab es an diesem Augustwochenende immer Konkurrenz zum Roßdörfer Ortskernlauf. Aber der ist mittlerweile Geschichte…

Im kommenden Jahr gibt es dann ein Jubiläum in Hetzbach: Der ausrichtende Verein mit 100 Jahre alt. Wenn das kein Grund ist, den Lauf
2019 in die Planung mit aufzunehmen!

Bericht von Michael Kurmies

Ergebnis über 21,5 km:

Michael Kurmies 01:50:29 (4. in der AK M45)

Herzlichen Glückwunsch!

Sommerfest 2018

Dieses Jahr hatten wir nach Steinau zu Birgit und Peter Wolter eingeladen. Die beiden hatten hinter ihrem Haus eine große Tafel aufgebaut. Der Vorstand hatte wieder Getränke, Brot und Fleisch besorgt. Die Gäste brachten leckere Salate und Nachtisch mit. Peter grillte uns das Fleisch mit seinem neuen, großen Gasgrill. Alles schmeckte sehr lecker!

Ausgerechnet an diesem Abend gingen die Temperaturen relativ schnell unter die 20 Gradgrenze. Mit Jacken und Decken ausgestattet saßen wir aber noch recht lange zusammen!

Herzlichen Dank an Birgit und Peter, dass wir bei Euch zu Gast sein durften!

23. Güttersbacher Volkslauf

Das zweite Augustwochenende wird bei mir immer schon Anfang des Jahres im Kalender geblockt. Hier findet traditionell der Volkslauf im schönen Mossautaler Ortsteil Güttersbach statt. Jeder, der dort einmal gelaufen ist, wird sich dem Charme dieser Veranstaltung nicht ntziehen können und sich den Lauf für das kommende Jahr wieder vormerken. Da auch 10,8 km und 21,5 km, sowie eine Halbmarathon Staffel im Angebot sind, kann man auch von Jahr zu Jahr etwas variieren. Dieses Jahr stand der Lauf wegen der anhaltenden Trockenheit aber auf der Kippe. Die Forstverwaltung wollte die Genehmigung eine Woche vor dem Lauf schon zurückziehen. Nur durch die Intervention des Mossautaler Bürgermeisters mit dem Hinweis „Das sind Läufer, die Rauchen nicht!“, konnte die Veranstaltung doch stattfinden.

 

Ich war dieses Jahr auf der 10,8 km Strecke unterwegs, zusammen mit etwa 130 anderen Läuferinnen und Läufern. Die Temperaturen waren mit rund 22° beim Start um 17:00 Uhr sehr angenehm. Eine Woche vorher gab es um diese Zeit noch Temperaturen von 35°! Der Lauf fand also am richtigen Wochenende statt. Auf der Halbmarathonstrecke waren übrigens 80 Läuferinnen und Läufer unterwegs, dazu noch 18 taffeln (jeweils drei Teilnehmer).

Bericht von Michael Kurmies

Ergebnis über 10,8 km:

Michael Kurmies 00:54:17 (5. in der AK M45)

Herzlichen Glückwunsch!

16. Ueberauer Dorflauf

Bei Temperaturen von über 30 Grad kamen 21 Läuferinnen und Läufer beim Jedermannslauf über 6 km ins Ziel. Im 10 km langen Hauptlauf waren es  immerhin 9 Damen und 41 Herren, die es bei diesem Wetter ins Ziel geschafft haben.

Ergebnis über 10 km:

Christian Hofmann 00:50:49 (4. in der AK M30)

Herzlichen Glückwunsch!

Rhein-Ahr-Marsch

Kann man 100 km in 24 Stunden zu Fuß bewältigen? Als Wanderer in einem hügeligen Gelände? Durch die Nacht und den folgenden Tag? Man kann!

Ich habe diese Herausforderung zum zweiten Mal angenommen und bin am Wochenende 06./07.07. beim Rhein-Ahr-Marsch dabei gewesen. Start war am Freitag um 20:00 Uhr in Rheinbach, einer Kleinstadt in der Vordereifel. Mit mir zusammen gehen etwa 580 weitere Wanderinnen und Wanderer die Herausforderung an. Bis zum Zielschluss 24 Stunden später werden ca. 380 Teilnehmer die Strecke absolviert haben.

Read more

Volkslauf in Wersau

Bei recht sommerlichen Temperaturen fanden sich gute 100 Läuferinnen und Läufer in Wersau ein, um die Strecken über 5, 10 oder 21 km durch den anspruchsvollen Haslochwald zwischen Wersau, Groß-Bieberau und Nonroder Höhe in Angriff zu nehmen. Dazu noch die recht besuchten Schülerläufe im Ortsbereich.
Ich war auf der 10 km Strecke unterwegs, mit etwa 210 Höhenmetern eine anspruchsvolle Runde. Die ersten zwei Kilometer gingen beschaulich durchs Gersprenztal in Richtung Steinbruch, ab da begann die Steigungsstrecke bis kurz vor die Nonröder Höhe. Und die Höhenmeter ging es dann auf den letzten Kilometern wieder hinunter zum Start/Ziel-Bereich in Wersau.
Eine besondere Überraschung war die unverhoffte Anfeuerung im Wald: Kerstin und Michael vom Lauftreff kamen mir auf ihrer sonntäglichen Laufrunde entgegen. Danke noch mal für eure Aufmunterung auf der lang gezogenen Steigung :-).

Ergebnis:
Michael Kurmies, 49:22 min, 3. Platz AK M45

Bericht von Michael Kurmies

Herzlichen Glückwunsch!